Wir kreieren automobile Träume

STEP 01

Konzept & Design

  • Beginn einer Vision: Designer und Ingenieure entwickeln erste Ideen, inspiriert von Motorsport, Designtrends und Emotionen
  • Erste Skizzen von Hand: jedes Detail zählt
  • Proportionen, LinienfĂ¼hrung und Charakter der Felge entstehen
  • Finden der Balance zwischen Ă„sthetik und technischer Machbarkeit

STEP 02

3D & Bremsen-freigängigkeit

3D CAD
1Aus einer Idee wird Geometrie: CAD-Modelle entstehen in hochpräziser 3D-Konstruktion
2Passgenauigkeit ist Pflicht: Jedes MaĂŸ wird exakt berechnet
3Bremsfreigängigkeit – alles wird simuliert
4Maximale Funktionalität ohne Kompromisse im Design

STEP 03

FEA-Simulation

In Digitale Belastungsproben wird die Struktur auf Herz und Nieren Ă¼berprĂ¼ft. Dabei werden Sicherheit, Stabilität und Performance virtuell sichergestellt - die späteren TĂœV FestigkeitsprĂ¼fungen werden hier schon 1:1 vor-simuliert und bewertet. Kräfte, Drehmomente, Materialspannungen – nichts bleibt dem Zufall Ă¼berlassen. So werden Schwachstellen offengelegt und optimiert.

3D CAD 3D CAD

STEP 04

Visualisierung

Das Design erwacht zum Leben: Fotorealistische Renderings bringen Form, Farbe und Oberfläche zur Geltung, unterschiedliche Lichtverhältnisse, Perspektiven, ZollgrĂ¶ĂŸen und Fahrzeuganbindungen werden gezeigt: Wir sehen die Felge zum ersten Mal auf einem virtuellen Fahrzeug. Hier beginnt die emotionale Bindung zur Felge.

3D CAD
3D CAD
3D CAD

STEP 05

Technische Zeichnung

  • Jedes Detail schwarz auf weiĂŸ: Präzise technische Zeichnungen legen alle MaĂŸe und Toleranzen fest
  • Grundlage fĂ¼r Fertigung, Qualitätskontrolle und TĂœV-PrĂ¼fung
  • Schnittdarstellungen, Oberflächenspezifikationen, Materialangaben
  • Der technische Bauplan der Felge steht

STEP 06

Die Kokillen

Hightech trifft Handwerkskunst: der Formbau fĂ¼r die Gusswerkzeuge beginnt
Extrem enge Toleranzen, hitzebeständige Materialien, perfekte Oberflächenstruktur: Materialfluss-Simulation und Festlegung der späteren Guss-Parameter
Die Basis jeder Perfektion – millimetergenau geformt
Die Kokille wird so lang verwendet, wie das Rad produziert wird – die Kokille wird Ă¼ber den Produktionszeitraum regelmĂ¤ĂŸig gewartet

STEP 07

Erste Prototypen

Der erste reale Guss: aus flĂ¼ssigem Aluminium entsteht der erste Prototyp. Jedes MaĂŸ wird geprĂ¼ft, jede Struktur getestet: Guss-Parameter werden gegebenenfalls verfeinert. Interne FestigkeitsprĂ¼fungen simulieren StraĂŸenrealität: Schlag, Biegung, Rotation - nur wenn der Prototyp Ă¼berzeugt, geht es einen Schritt weiter

3D CAD

STEP 08

Externe Festigkeits-
prĂ¼fung

  • Offiziell, unabhängig, unerbittlich: Der TĂœV testet nach strengsten Normen
  • Rolling Tests, Impact Tests, Cornering Fatigue – jeder Test muss bestanden werden
  • Sicherheit, Traglast und Langzeithaltbarkeit werden amtlich bestätigt
  • Erst mit der TĂœV-Freigabe darf die Felge auf die StraĂŸe

STEP 09

Freigabe & Produktion

Alle HĂ¼rden sind genommen, alle PrĂ¼fungen bestanden – der Startschuss fällt. Produktionsfreigabe bedeutet: Die Serienfertigung beginnt - Lieferketten, Maschinen, Mitarbeiter – alles läuft auf Hochtouren. Aus einer Vision ist ein straĂŸentaugliches, serienreifes Produkt geworden

STEP 10

Endkontrolle

Präzision in Serie: Modernste Fertigung trifft akribische Qualitätskontrolle
Jede Felge wird geprĂ¼ft – MaĂŸe, Gewicht, Oberfläche, Struktur – mit X-Ray Röntgen, Rundlauf- und DichtheitsprĂ¼fung
Erst nach erfolgreicher Endkontrolle verlässt die Felge das Werk
Das Ergebnis: mehr als eine Felge, ein automobiler Traum – engineered in Germany
Car without wheels Wheel Car with wheels

STEP 11

Marktein-fĂ¼hrung